Luca Panieri, Monica Pedrazza, Adelia Nicolussi Baiz, Sabine Hipp, Cristina Pruner. — Istituto Cimbro – Kulturinstitut Lusérn, 2006. — 400 p. La presente grammatica nasce dall’esigenza, eminentemente pratica, di fornire un punto di riferimento valido e certo a tutti coloro che, sia individualmente che in contesto scolastico, intendono avviarsi all’apprendimento o...
De Gruyter, 2023. — 244 p. — (Linguistische Arbeiten 582). This book makes a theoretical contribution to research on the dynamics and processes of structural language contact and language change resulting from contact. It also provides insights into the syntax of Cimbrian, one of the oldest German-based dialects outside the German Sprachraum, and aims to provide a model for...
Franz Steiner Verlag, 2012. — 258 p. — (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 150). Die in Luserna im Trentino gesprochene Varietät Cimbro ist das letzte Überbleibsel der sogenannten zimbrischen Dialekte. Diese Studie stellt die morphologischen, syntaktischen und diskurspragmatischen Eigenschaften und die kontaktinduzierten Veränderungen des Pronominalsystems...
Herausgegeben und bearbeitet von Maria Hornung, unter Mitwirkung von Werner Bauer, Ingeborg Geyer, Dorothea Kribitsch, Erika Kühn und Manfred Skopec. Wien: VWGÖ, 1985. — xviii + 223 p. — (Beiträge zur Sprachinselforschung 1.2). — ISBN: 3-85369-607-4. Das zimbro ist eine Gruppe von deutschen Sprachinseln, in der Südostecke von Wälschtirol [Wälschtirol ist immer im nationalen...
Herausgegeben von Maria Hornung. — Wien: VWGÖ, 1981 — xxvi + 295 p. + 2 Karten — (Beiträge zur Sprachinselforschung 1). — ISBN: 3-85369-465-9. Das zimbro ist eine Gruppe von deutschen Sprachinseln, in der Südostecke von Wälschtirol [Wälschtirol ist immer im nationalen Sinne zu fassen, ebenso ‘Deutschtirol’] und in der Nordwestecke von Venezien, zwischen...
Trento: Servizio per le Minoranze Linguistiche, 2013. — 139 p. Übarsetzt von belesch abe von Andrea Nicolussi Golo Vorbörtar von: Giuseppe Mendicino, Ermenegildo Bidese ’Z soinz gest zboa ståmpn boz nètt hatt geböllt vorkhoavan, ombromm da håmen asó gevallt, ’z hettatze geböllt leng drinn a par schümmane kornisan. In ummanarn hattma gesek di bölf boda håm ågesprunk an slit,...
Istituto Culturale Mòcheno-Cimbro / Kulturinstitut für das Fersental und Lusern / Kulturinstitut Bersntol-Lusérn, Palù del Fèrsina (Trento) 2003. — 203 p.. Описание грамматики мокенского языка/диалекта, относящегося к южнобаварским говорам немецкого языка и на котором говорит около 2000 человек в Италии.
Комментарии