Bern: Francke Verlag, 1970 — 228 S.
Das Bild des Menschen in der Volksliteratur
Das Sprichwort in der Zeitung
Gehalt und Erzählweise der Volkssage
Warnbild und Leitbild in der Volkssage
Gebrechliche und Behinderte im Volksmärchen
Familie und Natur im Märchen
Der Familiarismus der Volksballade
Parallele Themen in der Volkserzählung und in der Hochliteratur
Zum Thema der Selbstbegegnung des Menschen in Volksdichtung und Hochliteratur
Themen und Motive im Werk Shakespeares
Selbstverlust und Selbstverwirklichung bei Shakespeare
Macbeth, Tragödie der Selbstspaltung und Selbstenfremdung
Cervantes', Avellanedas und Mozarts Spiel mit einer Volkserzählung
Ironie bei Shakespeare
Freiheit und Bindung im Volksmärchen
Das Paradox in der Volksdichtung
Urform und Zielform in Sage und Märchen