Berlin: Militärverlag der DDR, 1971. — 524 s. Handbook for the paratroopers of the people's army of the German Democratic Republic.
Die Erfüllung von Gefechtsaufgaben im rückwärtigen Gebiet des Gegners erfordert von allen Fallschirmjägern der NVA hohes politisches Bewußtsein, unverbrüchliche Treue zur sozialistischen Heimat und zur sozialistischen Militärkoalition, unerbittlichen Haß gegen unsere Feinde und ein Höchstmaß an theoretischem sowie praktischem militärischem Wissen und Können. Auf sich allein angewiesen oder im Bestand größerer Einheiten oder auch Truppenteile, ist die Fallschirmjägergruppe im rückwärtigen Gebiet des Gegners ständig von überlegenen Kräften und Mitteln des Gegners umgeben und ‘bedroht. Deshalb kommt es darauf an, daß der Fallschirmjäger mit viel List und Findigkeit mutig, initiativreich und entschlossen seine Kampfaufgaben erfüllt. Er muß einen starken Willen haben und sich durch Kühnheit, Kaltblütigkeit, Zuverlässigkeit und Kameradschaft auszeichnen. Der ungewöhnlichen Härte und den hohen physischen und psychischen Belastungen beim Einsatz im rückwärtigen Gebiet des Gegners muß er gewachsen sein. Das setzt natürlich ein regelmäßiges, systematisches und tägliches Ausdauer- und Krafttraining voraus. Der Fallschirmjäger muß sich in jedem Gelände, bei Tag und Nacht, mit und ohne Hilfsmittel sicher orientieren können und umfangreiche Kenntnisse im Überleben besitzen. Das vorliegende Handbuch ist besonders für alle Ausbilder der FallschirmjJägereinheiten gedacht und soll bei schöpferischer Anwendung seiner Gedanken und Anregungen den Ausbildern vor allem dazu dienen, die Ausbildung einheitlich, gefechtsnah, ideenreich und lebendig zu gestalten. Darüber hinaus soll dieses Buch allen Fallschirmjägern Kenntnisse und praktische Hinweise vermitteln sowie auf Besonderheiten des Verhaltens im rückwärtigen Gebiet des Gegners hinweisen.