Otto Harrassowitz Verlag, 1933. — 150 S. — (Slavistische Abhandlungen 1).
Paul Wirth promovierte 1933 mit seinen „Beiträge zum sorbischen (wendischen) Sprachatlas“. Für Georg Wenkers Deutschen Sprachatlas gab es zwar auch Einsendungen sorbischsprachiger Texte, jedoch wurden sie nicht berücksichtigt. Dadurch bildete Wirths Promotionsarbeit, die in zwei Lieferungen 1933 und 1936 veröffentlicht wurde, eine erste sprachgeographische Veröffentlichung des gesamten sorbischen Sprachgebiets auf wissenschaftlicher Ebene.