Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Marquardt H., Schäfer S., Barth H. (Hrsg.) Toxikologie

  • Файл формата pdf
  • размером 192,86 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Marquardt H., Schäfer S., Barth H. (Hrsg.) Toxikologie
Dritte vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. — Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2013. — 1483 S. — ISBN: 978-3-8047-2876-9.
Strychnin, Arsenik, Zyankali – die Geschichte der Gifte ist so alt wie die Menschheit.
Die Toxikologie ist aber eine vergleichsweise junge Wissenschaft, deren Vorläufer eng mit der Alchemie verbunden waren. Gezielte oder auch zufällige Vergiftungen führten zu einer systematischen Erforschung der Wirkungen zahlreicher Substanzen.
Angst ist ein schlechter Berater. Die moderne Toxikologie stellt daher Fragen, die dazu beitragen, möglichst rationale Entscheidungen zu Gefahrensituationen zu treffen:
– Was ist wann ein Gift?
– Welche Dosis macht das Gift, welche das Heilmittel aus?
– Wie wirkt ein Gift im Körper, in welchen Organen zeigen sich welche Effekte?
Das vorliegende Standardwerk gibt kompetent und umfassend Antworten auf die wichtigen toxikologischen Fragen unserer Zeit.
International anerkannte Experten aus Medizin und Naturwissenschaften haben aktuelle Beiträge zu Wirkungsmechanismen der verschiedensten Stoffklassen und zu den neuesten Methoden und Möglichkeiten der Risikoabschätzung für alle wichtigen Gebiete der Toxikologie zusammengestellt.
Die vorliegende Auflage wurde vollständig aktualisiert, ergänzt und erweitert.
Grundzü ge der Toxikologie
Geschichte der Toxikologie
Biometrie
Toxikokinetik
Fremdstoffmetabolismus
Freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies
Genotoxikologie
Chemische Kanzerogenese
Transgene Nagermodelle
Transkriptionsfaktoren als zellul äre Angriffspunkte von Giftstoffen
Stammzellen
Apoptose
Mischungen chemischer Stoffe
Morphologie und Funktion der Leber
Niere
Respirationstrakt
Blut und Blut bildende Organe
Immunsystem
Haut
Auge
Nervensystem
Reproduktion und Entwicklung
Endokrine Systeme – Nebennierenrinde, Schilddr üse und Pankreas
Herz-Kreislaufsystem
Kohlenwasserstoffe
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW)
Polychlorierte Dioxine, Furane und Biphenyle
Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte
Endokrine Modulatoren
Aromatische Amine, Nitroaromaten und heterozyklische aromatische Amine
N-Nitrosoverbindungen
Metalle
Gasförmige Verbindungen
Fasern und Nanopartikel
Chemische und biologische Kampfstoffe
Aktives und passives Rauchen
Rauschmittel
Kosmetische Produkte und Inhaltsstoffe
Kunststoffe
Strahlungen
Naturstoffe
Bakterielle Toxine
Biomonitoring
Wasser
Umwelttoxikologie
Lebensmitteltoxikologie
Regulatorische Toxikologie: Grundz üge, Testverfahren und Einrichtungen
In-vitro-Methoden
Toxizitä tsä quivalente und ihre Anwendung im Rahmen der Risikoabsch ätzung
Möglichkeiten der Risikoabsch ätzung und der pr äventiven Gefä hrdungsminimierung
Toxikologie in der Arbeitsmedizin
Grenzwerte, Richtwerte, Empfehlungen
Vergiftungszentralen und Informationsquellen
Stichwortverzeichnis
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация