Suomalais-ugrilainen seura, 1977. — 185 p. — ISBN: 9-514-51161-1.
Der gemeinsamojedische Teil des "Samojedischen Wortschatzes" enthält eine Liste derjenigen aus den wesentlichsten heute verfügbaren Quellen erschließbaren ursamojedischen Wortstämme, die mindestens aus je einer nord- und südsamojedischen Sprache belegt sind. Da das Verzeichnis in erster Linie für eine lautgeschichtliche Betrachtung der samojedischen Sprachen zusammengestellt worden ist, wird auf Literaturhinweise zur früheren Behandlung einzelner Etymologien verzichtet: die kritische Sichtung der samojedologischen wortgeschichtlichen Literatur wäre ein anderes, unabhängiges Unternehmen. Es ist jedoch ohne weiteres klar, dass ein Verzeichnis der gemeinsamen Elemente im samojedischen Wortschatz per se eine kollektive Arbeit ist. Die etymologische Erforschung der samojedischen Sprachen wäre beispielsweise undenkbar, ohne das grundlegende Werk "Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte" von H. Paasonen zu berücksichtigen, das in manchen Einzelheiten von unübertroffener Urteils- und Kombinationsfähigkeit auf dem Gebiete zeugt. Auch zahlreiche spätere Samojedologen haben Wichtiges geleistet, allen voran K. Donner, T. Lehtisalo, A. J. Joki, P. Hajdu, N. M. Tereščenko, T. Mikola und P. Sammallahti. Als ein klassisches Modell für kurzgefasste etymologische Wörterverzeichnisse in der Uralistik gilt natürlich das "Fenno-Ugric Vocabulary" von B. Collinder: sein Werk hat gezeigt, dass eine kompakte, obwohl manchmal subjektive Zwischensynthese eines Forschungsgebiets eine nützliche Grundlage für tiefer gehende Detailuntersuchungen bilden kann.
Außer schriftlichen Quellen haben bei der Zusammenstellung des vorliegenden Wörterverzeichnisses auch einige mündliche Hinweise von Professor Aulis J. Joki und Dr. Pekka Sammallahti berücksichtigt werden können. Beide haben die Arbeit
durch Verständnis und Ermunterung gefördert. Dr. Tibor Mikola hat freundlicherweise die Benutzung seiner handschriftlichen enzischen und nganassanischen Wörtersammlungen gestattet. Bei der Ausarbeitung des deutschsprachigen Textes hat mir Moritz Vögeli geholfen.
Osaka, im Oktober 1977 Juha Janhunen.