Leipzig: Verlag von B.J. Teubner, 1894. — X + 210 S.
Im vierte Teil «Vorlesungen über mathematische Physik» ging
Kirchhoff von der kinetischen Energie aus, kam zu Arbeit, Reibung und Wärme und damit zum ersten Hauptsatz der Wärmelehre. Danach folgte eine ausführliche Behandlung von Kreisprozessen, die in den zweiten Hauptsatz mündete. Dann behandelte Kirchhoff Anwendungen der beiden Hauptsätze, besonders auf gesättigte Dämpfe, elektrische Ströme, Thermoströme, Hydroketten und Daniellsche Ketten.
Annotierte Bibliographie zur Thermodynamik, statistischen Mechanik und Physikalische Chemie