Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2005. — VIII, 519 p. — ISBN: 3-527-31256-0.
Das Hochgeschwindigkeitsspanen stellt bisherige fertigungstechnische Erfahrungen auf den Kopf: Enorme Steigerung der Schnittgeschwindigkeiten und somit der Produktivität bei gleichzeitig verringerter Bauteilbelastung und dadurch höherer Qualität.
Das Hochgeschwindigkeitsspanen wird bereits in breiter Front in der industriellen Produktion angewendet und es hat sich bewährt - bisher ungeklärt war aber, warum es überhaupt funktioniert.
Diese fundamentale Wissenslücke schliesst nun dieses Buch. Fertigungstechniker, Werkstoffwissenschaftler und Physiker legen ihre neuesten gemeinsam errungenen Erkenntnisse vor, die für die Weiterentwicklung dieser wichtigen Fertigungstechnik von grundlegender Bedeutung sein werden.