Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Pietruszka W.D. MatLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis: Modellbildung, Berechnung und Simulation

  • Файл формата pdf
  • размером 10,20 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Pietruszka W.D. MatLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis: Modellbildung, Berechnung und Simulation
3., bearbeitete und erweiterte Auflage. — Vieweg+Teubner Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2012. XI, 429S. 438 Abb. Mit Online Plus. — ISBN: 978-3-8348-1764-8.
Wie modelliert man technische Probleme, um sie mit MatLAB lösen zu können? Dieses Buch zeigt es.
MatLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis
Mit dem Blick auf die Lösung von Problemen im Maschinenbau führt dieses Lehrbuch grundlegend in die Programmierumgebung MatLAB zur Lösung mathematisch-ingenieurwissenschaftlicher Probleme ein. Es zeigt, wie MatLAB zur numerischen sowie symbolischen Berechnung und Visualisierung eingesetzt werden kann. Dabei stehen die mathematische und physikalische Modellbildung sowie die Berechnung und Simulation dynamischer Systeme im Vordergrund. Wichtige Säulen der MatLAB-Umgebung wie die Computeralgebra mit dem Symbolic Math Tool, die grafische Entwicklungsumgebung Simulink mit den Erweiterungen Stateflow und SimMechanics werden ebenfalls behandelt, dazu kommen Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Maschinendynamik und Schwingungslehre. Die aktuelle Ausgabe enthält Ergänzungen u. a. zur Animation, Modellierung unter Simulink, zur Lösung von Randwertproblemen unter MatLAB sowie das neue Projekt Balancierender Roboter. Der
3. Auflage liegt die MatLAB-Version 7.12 (R2011a) zugrunde. Zugehörige Begleitsofware und Zusatzinformationen sind über
Der Inhalt
Einführung in MatLAB - Modellbildung - Lineare Schwingungsmodelle - Simulation unter Simulink, blockorientierte Vorgehensweise - Simulation und Randwertprobleme unter MatLAB, skriptorientierte Vorgehensweise - Modellierung und Simulation mit dem Stateflow Tool - Physikalische Modelle unter Simulink - Projekte aus der Maschinendynamik, Schwingungslehre und Mechatronik
Die Zielgruppen
Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen und Technischen Universitäten
Berechnungsingenieure in der Praxis
Der Autor
Dr.-Ing. Wolf Dieter Pietruszka lehrte am Lehrstuhl für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen.
Content Level » Upper undergraduate
Stichwörter » Maschinendynamik - Mechanik - Modellierung - Numerische Verfahren -Schwingungslehre - SimMechanics - Stateflow - dynamische Systeme
Verwandte Fachbereiche » CAx & Konstruktion - Fertigung
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация