Die Vorlesung / München, 1965. — X + 208 S.: Abb.
Wir nennen diese Vorlesung «Thermostatistik» und verstehen darunter eine durch die statistische Mechanik begründete Thermodynamik. Thermodynamik, kinetische Theorie der Materie und statistische Mechanik befassen sich je unter etwas verschiedenen Gesichtspunkten mit dem gleichen Gegenstand, nämlich mit dem Wärmeverhalten makroskopischer Körper und der Strahlung. Temperatur, Wärmemenge und Entropie sind die zentralen Begriffe der Wärmelehre. Ihre Einführung unmittelbar aufgrund der Erfahrung erfolgt in der Thermodynamik, die aus phänomenologisch gewonnenen Prinzipien, nämlich aus den sogenannten Hauptsätzen deduktiv abgeleitet wird.
InhaltsverzeichnisAus der mathematischen StatistikDer Begriff der Wahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Der Markovsche stochastische Prozeß
Der Entropiesatz in der mathematischen Statistik
Grundlagen der statistischen MechanikLiouvillesches Theorem
Liouvillesche Gleichung
Ergodisches Verhalten von Grobverteilungen
Statistische Begründung der ThermodynamikDas homogene einatomige ideale Gas
Grundgleichungen der Thermodynamik
Thermodynamik beliebiger, chemisch nicht reagierender idealer Gase
Spezielle ideale Gase und verwandte Systeme
Van der Waalsche Zustandsgieichung
Thermochemische Prozesse